SPARWILDSAU 
        
        (1) 
          Man nehme ein handelsübliches Sparschwein und füttere es mit 
          Kleingeld, 
          auf daß es ein stattliches Gewicht erhalte.
        (2)
          Ein solches nach (1) bearbeitetes Sparschwein ist zur Auswilderung geeignet.
          Damit verwirklicht sich der erste Teil meiner Arbeit: SPARWILDSAU, denn 
          unter einem ausgesetzten Sparschwein verstehen wir an dieser Stelle 
          eine SPARWILDSAU.
        (3)
          Eine SPARWILDSAU will entdeckt werden und wird dem Finder einen bescheidenen 
          Geldsegen beschehren. So hat dann jemand einfach Glück gehabt, 
          weil er/sie mit angemessener Aufmerksamkeit durch das Stadtgebiet spazieren 
          ging.
        (4)
          Kunst und Glück, Schwein und Geld finden in dem Projekt SPARWILDSAU 
          zu einer Vereinigung, die dazu in der Lage ist, eine hohe Aufmerksamkeit 
          der Passanten zu erreichen. 
        Aufmerksamkeit ist ein kostbares Gut gegenüber der zu rezepierenden 
          Kunst. Daher will eine SPARWILDSAU (von sich aus korruptiv) eine bestechlich 
          hohe Qualität erreichen. Geldwert und Kunstwert/k verschmelzen 
          in einem symbolischen Akt zu einer handelsüblichen sozialen Plastik 
          (das Sparschwein resp. die SAPRWILDSAU). Erst mit seiner Zerstörung 
          tritt sein schnöder Nutzen zu Tage!
        Seit November 2004 setze ich aus verschiedenen Gründen Sparschweine 
          aus.
          Auf dieser website finden Sie einige wertvolle Hinweise, wo sich die 
          Sparschweine befinden könnten....
          Seien Sie also wachsam und werden fündig. 
        Über eine Nachricht der erfolgreichen FinderInnen würde ich 
          mich sehr freuen.
          ruppe@koselleck.com
          
          Sparwildsäue verstehen sich auch als eine Aktion gegen falschen 
          Geiz, unfreundlichen Sparsinn, fragwürdige Wirtschaftsprogramme, 
          moderne Finanzpolitik.....
        Sparwildsäue sind immer auch ein Beitrag für eine schönere 
          Welt.